Datenschutzerklärung
Stand: 25.10.2024
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO durch die folgenden Stellen:
- JUST FOOD GmbH
Washingtonstr. 16, 01139 Dresden
(Verantwortlich für die Produkte und eigene Datenverarbeitungszwecke) - IDEAL-ALPHA GmbH
Kaiser-Friedrich-Str. 90, 10585 Berlin
(Vertragspartner der Endkunden und Betreiber des Webshops)
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die IDEAL-ALPHA GmbH und der Hersteller vereinbart, wer welche Pflichten im Hinblick auf die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen übernimmt. Die IDEAL-ALPHA GmbH ist insbesondere für die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss und der Zahlungsabwicklung verantwortlich. Der Hersteller ist insbesondere für die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Produktgarantie oder eigener Marketingmaßnahmen verantwortlich.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: service@shop.just-food.de
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten, der sog. personenbezogenen Daten, bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Wir erklären Ihnen zudem die Art und den Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage sowie die jeweilige Speicherdauer. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
2.1 Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2 Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers kein Widerspruchsrecht.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Zahlungsdienstleister
Zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen und zur Abwicklung der Zahlungen werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen verarbeitet. Diese Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Daten an folgende Zahlungsdienstleister weiter:
- PayPal Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg Zweck: Zahlungsabwicklung für Bestellungen Weitere Informationen finden Sie in der PayPal Datenschutzerklärung.
- Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard, Amex) Zweck: Abwicklung von Kreditkartenzahlungen über Partner-Banken. Die jeweilige Bank verarbeitet Ihre Daten eigenständig gemäß ihren Datenschutzrichtlinien.
- VVRB Zweck: Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift sowie Ratenzahlung. Die Abwicklung erfolgt über die VVRB als Factoring-Dienstleister.
4. Datenverarbeitung im Rahmen des Versands
Zur Abwicklung des Versands arbeiten wir mit Logistikdienstleistern zusammen, an die wir die zur Auslieferung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten (Name, Anschrift) übermitteln. Die Datenweitergabe erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- DHL Paket GmbH Anbieter: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland Zweck: Zustellung der bestellten Ware Weitere Informationen finden Sie in der DHL Datenschutzerklärung.
5. Verwendung von Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die beim Besuch einer Website abgerufen werden können, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen oder das Nutzungserlebnis zu verbessern.
5.1 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website bereitzustellen, wie z. B. das Navigieren auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Einstellungen wie Ihre bevorzugte Sprache oder Region zu speichern, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten auf unserer Website anonymisiert zu analysieren. Dadurch können wir unsere Inhalte optimieren und verbessern.
- Werbe- und Social-Media-Cookies: Mit diesen Cookies können wir Ihnen personalisierte Werbung anzeigen und Inhalte mit sozialen Netzwerken teilen. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden.
5.2 Cookie-Consent-Tool
Beim Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Einwilligung in den Einsatz bestimmter Cookies und Tracking-Technologien erteilen können. Cookies, die nicht technisch notwendig sind, werden nur gesetzt, wenn Sie Ihre Zustimmung über das Cookie-Banner geben.
Rechtsgrundlage:
- Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Bereitstellung der Website).
- Für alle anderen Cookies erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: Details zu den eingesetzten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in der Benutzeroberfläche des Cookie-Banners.
5.3 Speicherdauer und Verwaltung von Cookies
Die Speicherdauer von Cookies variiert:
- Session-Cookies: Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
- Permanente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder die Speicherdauer abgelaufen ist.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Cookie-Banner anpassen. Alternativ können Sie Cookies direkt in Ihrem Browser löschen oder die Speicherung von Cookies vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
So konfigurieren Sie Cookies in Ihrem Browser: Informationen dazu finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers oder auf den Support-Seiten der Anbieter.
6. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung
6.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Bankverbindung.
6.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
6.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweisehandels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
7. Bestellformular
7.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf folgende Daten:
Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontodaten, Name des Produkts, ggf. Inhalt der persönlichen Nachricht.
7.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit, Ihre Bestellung sachgerecht bearbeiten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient der Erfüllung eines Vertrages, oder ist für die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt ist.
7.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.
8. Registrierungsmöglichkeit
8.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite können Sie sich registrieren. Wenn Sie sich registrieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
8.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre Registrierung ist für die Nutzung bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite bzw. für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Nach der Registrierung steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
8.3 Speicherdauer
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
9. Datenübermittlung
9.1 Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
9.2 Rechtliche Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO
Wir sind zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden verpflichtet.
9.3 Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
Die Weitergabe kann zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
9.4 Verwendung von Auftragsverarbeitern
Wir setzen externe Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden. Dies betrifft Bereiche wie IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb, Marketing, Zahlung und Buchhaltung. Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
10. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail
10.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
10.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die Möglichkeit Ihr Anliegen sachgerecht beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können.
10.3 Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig, sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich beispielsweise aus einer Bearbeitung Ihres Anliegens ergeben.
11. Eingesetzte Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Durch die Nutzung von Tracking- und Analyse-Maßnahmen ist es uns zudem möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unseren Onlineauftritt durch die dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse, wodurch der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt ist.
Google Ads Conversion Tracking
Zweck: Messung der Effektivität von Google-Werbeanzeigen
Details: Cookies zeichnen auf, ob der Nutzer über eine Google-Werbeanzeige auf die Website gelangt ist und eine Konversion stattgefunden hat.
Google Tag Manager
Zweck: Verwaltung und Implementierung von Tags auf unserer Website
Details: Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies, kann jedoch andere Tags auslösen, die Daten sammeln.
Meta-Produkte (Facebook und Instagram)
Facebook Pixel und Meta Pixel
Anbieter: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Zweck: Retargeting und Konversionsmessung für Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram
Details: Über das Pixel können wir erfassen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Seite zurückkehren. Die Übermittlung in die USA erfolgt über Standardvertragsklauseln.
Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Zweck: Interaktionsanalyse und Optimierung unserer Instagram-Präsenz
Details: Beim Besuch unseres Instagram-Kanals werden personenbezogene Daten gemäß der Instagram-Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Instagram Insights stellt anonymisierte Statistiken über die Aktivität auf unserer Seite bereit, darunter Interaktionen, Reichweite und demografische Daten unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer sind nicht möglich.
Weitere Informationen: Instagram-Datenschutzrichtlinie
TikTok Pixel
Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland und TikTok Inc., USA
Zweck: Analyse und gezielte Werbung auf TikTok
Details: Mithilfe des Pixels erfassen wir, wie sich Nutzer nach dem Klick auf TikTok-Werbung auf unserer Seite verhalten.
AmazonDSP (ADSP)
Anbieter: Amazon Web Services, Inc.
Zweck: Gezielte Werbung auf Amazon und Partner-Websites zur Erhöhung der Sichtbarkeit unserer Produkte
Details: Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir das "Amazon Demand-Side Platform" (DSP) ein. Mit Hilfe von Amazon DSP können wir Besucher unseres Onlineangebots, die Interesse an unseren Produkten oder ähnlichen Artikeln gezeigt haben, mit personalisierten Anzeigen ansprechen. Dies geschieht auf Basis von Informationen, die durch das Tracking der Nutzeraktivitäten auf unserer Website und durch Amazon-Daten ermittelt werden. Zu diesen Informationen gehören unter anderem:
• IP-Adresse
• Browser-Informationen (z. B. verwendetes Gerät, Betriebssystem)
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Interaktionen mit unseren Produkten und Seiten (z. B. aufgerufene Seiten, geklickte Produkte)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, basierend auf Ihrer Einwilligung. Sie können der Verwendung Ihrer Daten durch Amazon DSP jederzeit widersprechen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen Ihre Präferenzen ändern oder die Cookies deaktivieren.
Weitere Informationen: Die durch Amazon DSP gesammelten Daten sind anonym und dienen ausschließlich der Optimierung unserer Werbeanzeigen. Sie werden nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet. Amazon DSP stellt sicher, dass die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht, einschließlich der Durchführung der Standardvertragsklauseln für die Datenübertragung in Drittländer, falls dies notwendig sein sollte.
Widerspruch: Amazon Werbepräferenzen anpassen
Weitere Informationen: Amazon Datenschutzerklärung
Matomo
Anbieter: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website
Details: Matomo setzt Cookies ein, um pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und auszuwerten. Die Daten (einschließlich pseudonymisierter IP-Adressen) können auf Server in Neuseeland übertragen werden. Aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU wird die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet. Alternativ kann Matomo lokal auf unseren Servern betrieben werden, abgesichert durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag. Der Einsatz erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
Weitere Informationen: Matomo Datenschutzerklärung
Matomo Tag Manager
Anbieter: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland
Zweck: Verwaltung und Implementierung von Tags zur Steuerung von Analyse- und Marketingtools
Details: Der Matomo Tag Manager wird eingesetzt, um Tags auf unserer Website effizient zu verwalten. Dabei können Cookies gesetzt und pseudonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Daten (einschließlich pseudonymisierter IP-Adressen) können auf Server in Neuseeland übertragen werden. Aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU wird die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet. Alternativ kann der Matomo Tag Manager lokal auf unseren Servern betrieben werden, abgesichert durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag. Der Einsatz erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
Weitere Informationen: Matomo Datenschutzerklärung
Brevo (SendinBlue)
Anbieter: Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland
Zweck: E-Mail-Versand und Analyse der Interaktion mit E-Mails
Details: Brevo hat Zugriff auf die übermittelten Daten, Betreffzeilen und Inhalte der versendeten E-Mails sowie auf Öffnungs-, Klick- und Bounce-Raten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der Europäischen Union. Brevo überträgt oder vermietet die bereitgestellten Daten nicht an Dritte. Die Nutzung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: Brevo Datenschutzerklärung
12. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
13. Speicherdauer und Datenlöschung
Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen oder der Erfüllung des Verarbeitungszwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder zu aktualisieren, um sie an neue Technologien oder rechtliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite abrufbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung.
15. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit ausüben können:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe für die Speicherung bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese für Direktmarketingzwecke verwendet werden.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.